Sie wünschen eine Beratung, haben Fragen oder Anregungen? Sie erreichen uns unter: info@iaw-online.de

Social Media Manager (Vollzeit)

Twitter, Instagram, Tik Tok, Facebook – das sind die meist genutzten Spielplätze des Social Media Managers. Geschickt balancieren die Experten zwischen dem Kundenservice und Marketing, der Budgetplanung und der Beobachtung/Steuerung von laufenden Kampanien im Social Media Bereich des Unternehmen. 

In dieser Weiterbildung entdecken Sie das spannende Berufsfeld des Social Media Managers und bauen auf Ihrem vorhanden Wissen auf. 

Social Media Manager (Vollzeit)

Teilnehmerzahl

max. 20 Personen

}

Dauer

160 UE in 4 Wochen

Förderung

voll förderbar

Unterrichtsform

Vollzeit/E-Learning

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Beratung

Wir beraten Sie gerne unverbindlich und beantworten persönlich Ihre offenen Fragen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren. ↪

Starttermine

Die aktuellen Startermine können Sie direkt und einfach unserem Kalender entnehmen.

Zu den Startterminen. ↪

Kursdetails im Überblick

Kursbezeichnung: MV-002
Art: E-Learning
Umfang: 160 UE (a 45 min) in 4 Wochen
Unterrichtszeiten:
Vollzeit, 40 UE wöchentlich zwischen 07:30 – 16:30 Uhr
Kursgröße: Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 12 – 16, max. 20 Personen
Abschluss: IAW Teilnahmebescheinigung
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufliche Rehabilitation

 

Morgens als erstes die neuen Kundenanfragen und Kommentare auf Facebook und LinkedIn beantworten, dann die nächste Kampagne auf Instagram schalten und Abends die Ergebnisse der letzten Tage auswerten – So oder ähnlich sieht Ihr Tag als Social Media Manager aus. Als Multi-Channel-Talent balancieren Sie geschickt zwischen Wirtschaftlichkeit, Kundenservice und der kreativen Gestaltung von Inhalten und Vertriebskanälen. Dabei behalten Sie auch in hitzigen Situationen stets einen kühlen Kopf und begegnen neuen Herausforderung mit einer großen Portion Gelassenheit und einer Hands-On Mentalität.

Diese Weiterbildung findet als interaktiver Live-Online-Kurs in unserem alfaview statt. In den virtuellen Klassenräumen treffen Sie auf Ihren Dozenten und andere Kursteilnehmer – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen und gemeinsam Ihr Wissen vertiefen.

Sie möchten eine Kursberatung oder haben Fragen zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten? Scheuen Sie sich nicht und fragen Sie uns einfach persönlich oder vereinbaren Sie in nur 3 Schritten einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Fachberatern.

Weitere Informationen

Inhalt

Grundlagen des Online-Marketing

  • Ziele und Instrumente im Online-Marketing
  • Marktforschung & Zielgruppenanalyse (regionales/nationales Online Marketing)
  • Etablierten Strategien im Online-Marketing
  • SEO, SEA
  • Digitale Messe
  • Blog und Online-PR
  • Guerilla Marketing
  • Influencer Marketing
  • Corporate Identity & Branding
  • Rechtliche Besonderheiten  wie Datenschutz, Verbraucherschutz, Copyright, Lizenzen (u.a Rundfunklizenz), ADV (Auftragsdatenverarbeitung)

In Ihrem ersten Modul lernen Sie die Welt des Online-Marketings kennen. Ihr Dozent führt Sie in dieses umfangreiche Themengebiet des Marketings ein und beantwortet wichtige rechtliche Fragen. Lernen Sie von den „Großen der Branche“ und erfahren Sie mehr über erfolgreiche Strategien und Synergien zu Ihrem bestehenden Marketing Mix. Gleich zu Beginn der Weiterbildung legen Sie neue Social Media Kanäle an und entwickeln diese bis zu Ihrer Abschlussprüfung weiter.

 

Social Media Management I

  • Social Media im Unternehmen (Ist- & Soll Analyse, Beteiligte, Prozesse)
  • Marketing Mix (Social Media in bestehendes Marketing integrieren)
  • Die beliebtesten Social-Media Netzwerke und ihre Besonderheiten (Facebook, Twitter, Instagram, Tik Tok, Xing, LinkedIn, Medium, Youtube, Reddit)
  • Die neusten Trends und Entwicklungen im Netz u.a. Streaming Plattformen, Augmented & Virtual Reality, Webdesign-Trends und Responsive Design
  • Storytelling und der richtige Einsatz von Medien in der internen und externen digitalen Kommunikation
  • Das erste eigene Social Media Konzept erarbeiten
  • Aufbau relevanter Online-Marketing Kanäle

Nachdem Sie die Grundlagen des Online-Marketings kennen gelernt haben, werden Sie anschließend tiefer in die Thematik Social Media eingeführt. Dabei betrachten Sie Ihre zukünftigen Tätigkeiten aus verschiedenen Blickwinkeln und entwickeln eine für Sie passende Social Media Marketing Strategie. Parallel dazu erarbeiten Sie Inhalte für Ihre Social Media Kanäle und sammeln erste praktische Erfahrungen.

 

Social Media Management II

  • Tools, Software und Automatisierung
  • Social Media Konzept umsetzen und Auswerten
  • Ausbau relevanter Online-Marketing Kanäle
  • Erstellung, Controlling & Optimierung von Kampagnen
  • KPI Definition
  • Kundekommunikation (Chat, E-Mail, Kontaktformulare, Direct Message, Chat, Kommentare, Kundenfeedback)
  • Deeskalation und Shitstorm im Web

In zweiten Social Media Management Modul erhalten Sie das notwendige Fachwissen und die Best-Practice Erfahrungen unserer Dozenten, rund um das Management ihrer Social Media Aktivitäten. Neben der praktischen Umsetzung Ihrer zuvor geplanten Social Media Marketing Strategie, lernen Sie mit besonderen Herausforderungen umzugehen, Ihre Unternehmenskommunikation zu optimieren und auszubauen.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Weiterbildung ist grundsätzlich offen und richtet sich an Interessenten die zukünftig im anspruchsvollen Berufsfeld des Social Media Manager*in tätig sein wollen. Wir empfehlen zudem Grundkenntnisse in den Bereichen Social Media und Marketing oder Vertrieb und Kundenservice. Kaufmännische Grundkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil.

Die korrekte Dokumentation des Kursprojekts ist Zugangsvoraussetzung für die Prüfung zum Social Media Manager*in.

Zielgruppe

Besonders eignet sich diese Weiterbildung für:

  • Unternehmer/Entscheider aus dem Handel und deren Assistenten
  • (Online-)Marketing- und Vertriebsmitarbeiter
  • IT-Fachkräfte mit Verantwortung im Bereich E Commerce/Webdesign
  • Dienstleister im Bereich Onlinemarketing & Onlinehandel

Lernziele

In diesem Kurs erhalten  Sie,

  • technische Kenntnisse der verschiedenen Setups, Software und Einstellungen,
  • praxisorientiertes Wissen und Best-Practice im Bereich Social Media,
  • tiefgreifende Kenntnisse der Konzeptionierung, Gestaltung, Administration,  Vermarktung und Weiterentwicklung Ihrer Social Media Aktivitäten,

sowie die Fachkenntnisse und nötige Sicherheit, um nachhaltig Ihre Kundenkommunikation zu gestalten und dauerhaft ihr Image und Unternehmen am Markt zu festigen.

Abschluss

Nach dem Kurs erhalten Sie die branchenweit anerkannte IAW Teilnahmebescheinigung mit einer Übersicht Ihrer Kursinhalte.

Karrierechancen

Social Media Manager
Online Marketing Manager
Mitarbeiter Online-Marketing

… und viele weitere spannende Karrierechancen!

3 Schritte zu Ihrer Weiterbildung

U

1. Weiterbildung aussuchen

w

2. Beratungstermin vereinbaren

3. Weiterbildung starten

Anfragen & Beratung

Ihr Erfolg ist unser Ziel!

 

Die Qualität und das Lernerlebnis sind entscheidende Faktoren für eine Weiterbildung. Ob von Zuhause, im Büro oder unterwegs, mit unseren interaktiven live E-Learning Kursen, lernen Sie von überall auf der Welt. Die notwendige Technik haben wir bereits für Sie reserviert!

Unsere familienfreundlichen Kursgestaltung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich voll und ganz auf Ihre Weiterbildung zu konzentrieren. Ob beruflicher Wiedereinstieg oder eine berufsbegleitende Weiterbildung, noch nie war es so einfach Freizeit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.

Qualifizierungschancengesetz, Bildungsgutschein, Aktivierungs- & Vermittlungsgutschein (AVGS) und berufliche Rehabilitation – wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Förderungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Suche nach den für Sie idealen Förderträgern. Selbstverständlich kostenlos!

Wir beraten Sie gerne individuell und kostenlos!

Individuellen Startermin wählen oder direkt Kontakt zum Fachbereich aufnehmen und beraten lassen.

 

✆ (+49) 0231 13727365

Wählen Sie im ersten Schritt den Starttermin aus, an dem Sie Ihre Weiterbildung beginnen möchten.



Einschalten. Verbinden. Zurücklehnen.

Jeder unserer Teilnehmer erhält für die Dauer seines Kurses leihweise ein modernes, vollausgestattetes Notebook. Wir kümmern uns für Sie um Software, Lizenzen und Versicherung - und sollte es doch einmal zu Fragen kommen, sind wir jederzeit für Sie da.

Notebook für Teilnehmer

Mit einer Förderung ganz einfach zum Erfolg

Geprüfte Qualität für Ihren Erfolg.

Bis zu 100% Kostenübernahme möglich

Bei der Wahl einer Weiterbildung sind die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse sehr verschieden. Unsere zertifizierten Kurse geben Ihnen die Möglichkeit Ihre Weiterbildung von verschiedenen Trägern fördern zu lassen. Nicht selten werden sogar 100% der anfallenden Kosten vom Träger übernommen.

Arbeitsuchende, Berufsumsteiger und -aufsteiger

Ihr Beruf begleitet Sie ein Leben lang. Und wenn doch einmal etwas dazwischen kommt, sind wir für Sie da. Informieren Sie sich jetzt über die vielfältigen Fördermöglichkeiten und Förderprogramme für Arbeitnehmer und SGB II/III Leistungsempfänger.

Arbeitgeber/-innen

Als Arbeitgeber kennen und schätzen Sie den unermesslichen Wert von fachlich und persönlich qualifizierten Mitarbeitern. Verschiedene Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber helfen Ihnen dabei auch in Zukunft Ihren Erfolg zu sichern.

Unser Angebot auf einen Blick.

Wonach suchen Sie?

Kontakt

IAW - Institut für Aus- und Weiterbildung UG (haftungsbeschränkt)

Kaldehofweg 8
44309 Dortmund

info@iaw-online.de
(+49) 0231 13727365

Aktuelle Stellenangebote

Dozent/-in (Freiberuflich)
Accountmanager (Vertrieb)
Mitarbeiter Telefonischer Kundenservice
Social Media Manager (Minijob)

Zertifiziert als Bildungsträger nach AZAV
Wir im KURSNET