Influencer Manager (Vollzeit)
Influencer Manager*innen besitzen ein feines Gespür, wenn es darum geht Menschen und Marken zusammen zu bringen. Sie entwickeln gemeinsam mit der Marketingleitung neue Branding und Kommunikationsstrategien, Überwachen relevante KPI’s und schreiten bei Abweichungen regulierend ein.
Ob YouTube, Tik Tok, Twitter, Instagram oder Facebook, TV oder Radio – Influencer Manager kennen die Stars der Plattformen und sind jederzeit offen für neue, verrückte Ideen.

Teilnehmerzahl
max. 20 Personen
Dauer
160 UE in 4 Wochen
Förderung
voll förderbar
Unterrichtsform
Vollzeit/E-Learning
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Beratung
Wir beraten Sie gerne unverbindlich und beantworten persönlich Ihre offenen Fragen.
Starttermine
Die aktuellen Startermine können Sie direkt und einfach unserem Kalender entnehmen.
Kursdetails im Überblick
Kursbezeichnung: MV-003
Art: E-Learning
Umfang: 160 UE (a 45 min) in 4 Wochen
Unterrichtszeiten: Vollzeit, 40 UE wöchentlich zwischen 07:30 – 16:30 Uhr
Kursgröße: Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 12 – 16, max. 20 Personen
Abschluss: IAW Teilnahmebescheinigung
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufliche Rehabilitation
Der Beruf der Influencer Manager*in gehört zu den mit der Digitalisierung neu entstandenen Berufsbildern. Als Influencer Manager besitzen Sie in der Regel ein großes Netzwerk und sind ein Speciallist in Ihrem Fachgebiet Online-Marketing.
Als Ansprechpartner für innovative Marketing Kampagnen mit Influencern jeglicher Art und als Botschafter Ihres Unternehmens tragen Sie viel Verantwortung. Dabei werden Ihre täglichen Aufgaben niemals zur Routine. Reisen, regelmäßiger Kundenkontakt und die Möglichkeit neue Wege im Marketing zu beschreiten, sind nur ein paar der vielen Vorteile als Influencer Manager*in.
Diese Weiterbildung findet als interaktiver Live-Online-Kurs in unserem alfaview statt. In den virtuellen Klassenräumen treffen Sie auf Ihren Dozenten und andere Kursteilnehmer – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen und gemeinsam Ihr Wissen vertiefen.
Sie möchten eine Kursberatung oder haben Fragen zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten? Scheuen Sie sich nicht und fragen Sie uns einfach persönlich oder vereinbaren Sie in nur 3 Schritten einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Fachberatern.
Weitere Informationen
Inhalt
Grundlagen Online Marketing
- Ziele und Instrumente im Online Marketing
- Akteure und Rahmenbedingungen
- Etablierten Strategien im Online-Marketing (Marketing Mix)
- Affiliate Marketing, Online Events, Advertisment
- Influencer Plattformen (Facebook, Twitter, Tik Tok, Instagramm, YouTube, Reddit, LinkedIn, Xing, Medium, On- & Offline Presse z. B. Fachliteratur, Artikel)
Im ersten Modul Ihrer Weiterbildung erhalten Sie eine Übersicht über das moderne Online Marketing und lernen die Grundlagen für Ihre zukünftige Tätigkeit kennen. Sie betrachten dabei die für Sie wirklich relevanten Aspekte des Online Marketings intensiv und bereiten gemeinsam mit Ihrem Dozenten Ihr erstes eigenes Influencer Marketing Konzept vor.
Influencer Management
- Case Studies & Best-Praktice
- Long- Term / Short- Term Influencer Marketing
- Rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Datenschutz, Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht)
- KPI Definition, Überwachung und Auswertung
- Influencer Aquise & Networking
- Praxisteil I: „Von der Idee, zum Konzept zur Kampagne.“ Evaluierung und Erstellung der ersten eigenen Influencer Kampagne
In Modul zwei evaluieren und formulieren Sie ihre erste Influencer Marketing Strategie gemeinsam mit Ihrem Dozenten und setzen diese anschließend um. Dabei achten Sie auf aktuell geltende Rechtsvorschriften und erhalten wichtige Tipps & Best-Praktice Empfehlungen. Doch auch die kleinen Dinge wie Networking und die gezielte Ansprache gewünschter Influencer ist Teil dieses Moduls.
Influencer Marketing
- Zielgruppenanalyse & Targeting
- Regionales/nationales Influencer Marketing
- Product Placement
- Cross-Promotion
- Guerilla Marketing, virales Marketing
- Online-/Offline PR
- Qualitätsmanagement (Feedback, Customer Journey)
- Analyse & Weiterentwicklung (SWOT, Management Review/Bewertung, Prozessbewertung & Verbesserung)
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihre erste Influencer Kampagne erfolgreich erstellt – doch wie geht es jetzt weiter? Im dritten Modul lernen Sie Ihre Kampagne On- und Offline zu vermarkten, auszuwerten und Ihr Online Marketing basierend auf den Ergebnissen weiter zu entwickeln. Sie sind nun gewappnet für Ihre zukünftigen Aufgaben und können als Influencer Manager durchstarten.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Weiterbildung ist grundsätzlich offen und richtet sich an Interessenten die zukünftig im anspruchsvollen Berufsfeld des Influencer Manager*in tätig sein wollen.
Die korrekte Dokumentation des Kursprojekts ist Zugangsvoraussetzung für die Prüfung zum E-Commerce Manager*in.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an,
- Unternehmer/Entscheider aus dem Handel und deren Assistenten
- (Online-)Marketing- und Vertriebsmitarbeiter
- Dienstleister im Bereich Onlinemarketing & Onlinehandel
- Quereinsteiger aus dem Kaufmännischen Bereich
Lernziele
In diesem Kurs erhalten Sie,
- praxisorientiertes Wissen um zukünftig erfolgreiche Influencer Kampagnen zu entwickeln und durchzuführen,
- tiefgreifendes Know-how und Best-Praktice im Influencer Marketing,
- umfangreiches Fachwissen im Online Marketing
sowie die Kenntnisse und nötige Sicherheit, um ein Influencer Marketing erfolgreich aufzubauen, zu Kampagnen zu vermarkten und dauerhaft zu betreuen/verwalten.
Abschluss
Nach dem Kurs erhalten Sie die branchenweit anerkannte IAW Teilnahmebescheinigung mit einer Übersicht Ihrer Kursinhalte.
Karrierechancen
Influencer Manager
Online Marketing Manager
… und viele weitere spannende Karrierechancen!
3 Schritte zu Ihrer Weiterbildung
1. Weiterbildung aussuchen
2. Beratungstermin vereinbaren
3. Weiterbildung starten
Anfragen & Beratung
Ihr Erfolg ist unser Ziel!
Die Qualität und das Lernerlebnis sind entscheidende Faktoren für eine Weiterbildung. Ob von Zuhause, im Büro oder unterwegs, mit unseren interaktiven live E-Learning Kursen, lernen Sie von überall auf der Welt. Die notwendige Technik haben wir bereits für Sie reserviert!
Unsere familienfreundlichen Kursgestaltung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich voll und ganz auf Ihre Weiterbildung zu konzentrieren. Ob beruflicher Wiedereinstieg oder eine berufsbegleitende Weiterbildung, noch nie war es so einfach Freizeit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Qualifizierungschancengesetz, Bildungsgutschein, Aktivierungs- & Vermittlungsgutschein (AVGS) und berufliche Rehabilitation – wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Förderungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Suche nach den für Sie idealen Förderträgern. Selbstverständlich kostenlos!
Individuellen Startermin wählen oder direkt Kontakt zum Fachbereich aufnehmen und beraten lassen.
✆ (+49) 0231 13727365
Mit einer Förderung ganz einfach zum Erfolg
Bis zu 100% Kostenübernahme möglich
Bei der Wahl einer Weiterbildung sind die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse sehr verschieden. Unsere zertifizierten Kurse geben Ihnen die Möglichkeit Ihre Weiterbildung von verschiedenen Trägern fördern zu lassen. Nicht selten werden sogar 100% der anfallenden Kosten vom Träger übernommen.
Arbeitsuchende, Berufsumsteiger und -aufsteiger
Ihr Beruf begleitet Sie ein Leben lang. Und wenn doch einmal etwas dazwischen kommt, sind wir für Sie da. Informieren Sie sich jetzt über die vielfältigen Fördermöglichkeiten und Förderprogramme für Arbeitnehmer und SGB II/III Leistungsempfänger.
Arbeitgeber/-innen
Als Arbeitgeber kennen und schätzen Sie den unermesslichen Wert von fachlich und persönlich qualifizierten Mitarbeitern. Verschiedene Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber helfen Ihnen dabei auch in Zukunft Ihren Erfolg zu sichern.
Unser Angebot auf einen Blick.
Wonach suchen Sie?
Kontakt
IAW - Institut für Aus- und Weiterbildung UG (haftungsbeschränkt)
Kaldehofweg 8
44309 Dortmund
Aktuelle Stellenangebote
Dozent/-in (Freiberuflich)
Accountmanager (Vertrieb)
Mitarbeiter Telefonischer Kundenservice
Social Media Manager (Minijob)