Sie wünschen eine Beratung, haben Fragen oder Anregungen? Sie erreichen uns unter: info@iaw-online.de

E-Commerce Manager (Vollzeit)

E-Commerce Manager*innen sind die Stars des Online-Marketing im digitalen Zeitalter. Sie analysieren täglich neue Marketing Trends, sind verantwortlich für den Erfolg Ihres Online-Shops und balancieren dabei elegant zwischen Kunden und Unternehmensführung.

Das Ziel stets vor Augen optimieren Sie regelmäßig Prozesse und sorgen für ein unkompliziertes und barrierefreies Einkaufserlebnis. 

E-Commerce Manager (Vollzeit)

Teilnehmerzahl

max. 20 Personen

}

Dauer

160 UE in 4 Wochen

Förderung

voll förderbar

Unterrichtsform

Vollzeit/E-Learning

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Beratung

Wir beraten Sie gerne unverbindlich und beantworten persönlich Ihre offenen Fragen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren. ↪

Starttermine

Die aktuellen Startermine können Sie direkt und einfach unserem Kalender entnehmen.

Zu den Startterminen. ↪

Kursdetails im Überblick

Kursbezeichnung: MV-001
Art: E-Learning
Umfang: 160 UE (a 45 min) in 4 Wochen
Unterrichtszeiten:
Vollzeit, 40 UE wöchentlich zwischen 07:30 – 16:30 Uhr
Kursgröße: Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 12 – 16, max. 20 Personen
Abschluss: IAW Teilnahmebescheinigung
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufliche Rehabilitation

 

Nicht erst seit Covid-19 werden in Deutschland vermehrt E-Commerce Manager gesucht. Bereits vor 2019 galt für viele: Der online Handel ist auch für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiv. Heute gelten Social Media Profile, Einträge bei Google, Advertising und ein eigener Shop zur Grundausstattung jedes erfolgreichen Unternehmens. Die Digitalisierung vieler Unternehmensbereiche trägt ihr übriges dazu bei, dass E-Commerce Manager und Ihre Tätigkeiten zu einem festen Bestandteil der Unternehmensführung geworden sind und zukünftig somit noch wertvoller für Ihre Arbeitgeber werden.

Während Ihrer Weiterbildung erstellen Sie mit WordPress und WooCommerce Ihren eignen Online-Shop und lernen dieses zukünftig professionell zu betreuen und weiter zu entwickeln.

Diese Weiterbildung findet als interaktiver Live-Online-Kurs in unserem alfaview statt. In den virtuellen Klassenräumen treffen Sie auf Ihren Dozenten und andere Kursteilnehmer – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen und gemeinsam Ihr Wissen vertiefen.

Sie möchten eine Kursberatung oder haben Fragen zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten? Scheuen Sie sich nicht und fragen Sie uns einfach persönlich oder vereinbaren Sie in nur 3 Schritten einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Fachberatern.

Weitere Informationen

Inhalt

E-Commerce Grundlagen

  • Akteure und Rahmenbedingungen (Marktübersicht, Konkurrenzanalyse)
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Unterschiede und Anbindung von E-Commerce an konventionellen Vertriebs- und Marketingkanäle
  • Rechtliche Anforderungen beim B2B- und B2C-Handel (Verbraucherschutz, Datenschutz, Versand/Retour, Schadensfälle, Wiederruf, Garantie, Gewährleistung, Wettbewerbsrecht, AGB)
  • Shop Übersicht (Baukästen, Open-Source-Systeme, eigene Lösung, Plattformen)
  • Shop Wahl & Gestaltung (Hosting, Design & Layout, Rechtesystem & Sicherheit)
  • Budgetplannung
  • Integration in bestehende Unternehmens-IT
  • Kursprojekt: Aufbau eines Online-Shops mit WordPress & WooCommerce

In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen für Ihre zukünftige Tätigkeit als E-Commerce Manager kennen. Sie erhalten eben einer umfangreichen Einführung in das Thema E-Commerce, tiefgreifendes Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen und technische Möglichkeiten. Gleich zu Beginn des Moduls beginnen Sie mit der Umsetzung des erlernten und erstellen mit Hilfe von WordPress und WooCommerce  Ihren eigenen Online-Shop.

 

Online- Shop Vermarktung

  • KPI Definition, Überwachung und Auswertung
  • Onlineshop-Technik und Performance (SEO, SEA, Onpage Optimierung)
  • Product Placement (Google Ads, Facebook Ads, Instagram, TikTok)
  • Influencer Marketing & Kundenbindung
  • Guerilla Marketing, virales Marketing
  • E-Mail Marketing / Newsletter
  • Online-/Offline PR
  • Zielgruppenanalyse & Targeting
  • Regionales/nationales Marketing
  • Content Marketing (u.a. Blog, News, Artikel, Storytelling)
  • Marketing Mix & Outsourcing
  • Marketing Trends

Das Modul Online Shop-Vermarktung führt Sie in das professionelle Online Marketing ein und hilft Ihnen durch seinen Praxisbezug, den für Sie richtigen Marketingmix zu finden. So erweitern Sie Ihr Kursprojekt in diesem Modul und erstellen, unter Berücksichtigung Ihrer Corporate Identity, ein Marketingkonzept für Ihren Shop und Ihre Produkte. Sie definieren die für Sie interessanten KPI und lernen wie Sie diese überwachen und dauerhaft auswerten.

 

Online- Shop Management

  • Produktseiten, Produktkategorien, Attribute & Tags, Gutscheine & Rabatt
  • Bestandsmanagement, Versand, Steuern, Retouren, Zahlungssysteme, Profile
  • Kundenservice, Kundenfeedback & Branding, Abmahnung, Inkasso, Schlichtung
  • Qualitätsmanagement (Zertifikate, Siegel, Verbände & Organisationen)
  • Analyse & Weiterentwicklung (SWOT, Management Review/Bewertung, Prozessbewertung & Verbesserung)

Im Modul Online-Shop Management setzen Sie die zuvor gelernten Inhalte praktisch um. Unter Anleitung und mit Hilfe der anderen Teilnehmer erstellen Sie ihre Produktseiten, gestalten das Produktmanagement und etablieren Prozesse für verschiedene Bereiche. Dabei lernen Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen und zugleich Ihre Ziele und Umsätze zu erreichen bzw. zu steigern.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Weiterbildung ist grundsätzlich offen und richtet sich an Interessenten die zukünftig im anspruchsvollen Berufsfeld des E-Commerce Manager*in tätig sein wollen.

Die korrekte Dokumentation des Kursprojekts ist Zugangsvoraussetzung für die Prüfung zum E-Commerce Manager*in.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an,

  • Unternehmer/Entscheider aus dem Handel und deren Assistenten
  • (Online-)Marketing- und Vertriebsmitarbeite
  • IT-Fachkräfte mit Verantwortung im Bereich E-Commerce/Webdesign
  • Dienstleister im Bereich Onlinemarketing & Onlinehandel.

Lernziele

In diesem Kurs erhalten  Sie,

  • technische Kenntnisse der verschiedenen Setups, Software und Einstellungen,
  • praxisorientiertes Wissen um Ihren Online-Shop professionell zu managen,
  • tiefgreifende Kenntnisse der Online-Shop Vermarktung & Gestaltung,

sowie die Kenntnisse und nötige Sicherheit, um einen Online Shop erfolgreich aufzubauen, zu vermarkten und dauerhaft zu betreuen/verwalten.

Abschluss

Nach dem Kurs erhalten Sie die branchenweit anerkannte IAW Teilnahmebescheinigung mit einer Übersicht Ihrer Kursinhalte. 

Karrierechancen

E-Commerce Manager
Online Marketing Manager
Leiter Online-Marketing

… und viele weitere spannende Karrierechancen!

3 Schritte zu Ihrer Weiterbildung

U

1. Weiterbildung aussuchen

w

2. Beratungstermin vereinbaren

3. Weiterbildung starten

Anfragen & Beratung

Ihr Erfolg ist unser Ziel!

 

Die Qualität und das Lernerlebnis sind entscheidende Faktoren für eine Weiterbildung. Ob von Zuhause, im Büro oder unterwegs, mit unseren interaktiven live E-Learning Kursen, lernen Sie von überall auf der Welt. Die notwendige Technik haben wir bereits für Sie reserviert!

Unsere familienfreundlichen Kursgestaltung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich voll und ganz auf Ihre Weiterbildung zu konzentrieren. Ob beruflicher Wiedereinstieg oder eine berufsbegleitende Weiterbildung, noch nie war es so einfach Freizeit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.

Qualifizierungschancengesetz, Bildungsgutschein, Aktivierungs- & Vermittlungsgutschein (AVGS) und berufliche Rehabilitation – wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Förderungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Suche nach den für Sie idealen Förderträgern. Selbstverständlich kostenlos!

Wir beraten Sie gerne individuell und kostenlos!

Individuellen Startermin wählen oder direkt Kontakt zum Fachbereich aufnehmen und beraten lassen.

 

✆ (+49) 0231 13727365

Wählen Sie im ersten Schritt den Starttermin aus, an dem Sie Ihre Weiterbildung beginnen möchten.



Einschalten. Verbinden. Zurücklehnen.

Jeder unserer Teilnehmer erhält für die Dauer seines Kurses leihweise ein modernes, vollausgestattetes Notebook. Wir kümmern uns für Sie um Software, Lizenzen und Versicherung - und sollte es doch einmal zu Fragen kommen, sind wir jederzeit für Sie da.

Notebook für Teilnehmer

Mit einer Förderung ganz einfach zum Erfolg

Geprüfte Qualität für Ihren Erfolg.

Bis zu 100% Kostenübernahme möglich

Bei der Wahl einer Weiterbildung sind die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse sehr verschieden. Unsere zertifizierten Kurse geben Ihnen die Möglichkeit Ihre Weiterbildung von verschiedenen Trägern fördern zu lassen. Nicht selten werden sogar 100% der anfallenden Kosten vom Träger übernommen.

Arbeitsuchende, Berufsumsteiger und -aufsteiger

Ihr Beruf begleitet Sie ein Leben lang. Und wenn doch einmal etwas dazwischen kommt, sind wir für Sie da. Informieren Sie sich jetzt über die vielfältigen Fördermöglichkeiten und Förderprogramme für Arbeitnehmer und SGB II/III Leistungsempfänger.

Arbeitgeber/-innen

Als Arbeitgeber kennen und schätzen Sie den unermesslichen Wert von fachlich und persönlich qualifizierten Mitarbeitern. Verschiedene Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber helfen Ihnen dabei auch in Zukunft Ihren Erfolg zu sichern.

Unser Angebot auf einen Blick.

Wonach suchen Sie?

Kontakt

IAW - Institut für Aus- und Weiterbildung UG (haftungsbeschränkt)

Kaldehofweg 8
44309 Dortmund

info@iaw-online.de
(+49) 0231 13727365

Aktuelle Stellenangebote

Dozent/-in (Freiberuflich)
Accountmanager (Vertrieb)
Mitarbeiter Telefonischer Kundenservice
Social Media Manager (Minijob)

Zertifiziert als Bildungsträger nach AZAV
Wir im KURSNET