AEVO Vorbereitung (Berufsbegleitend)
Der IAW Kurs “AEVO Vorbereitung (Berufsbegleitend)” nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA) gehört zu den bekanntesten und meist geförderten Weiterbildungen in der Pädagogik.
Ob Meister, Dozent, Trainer oder Ausbilder – in diesem Kurs erlangen Sie die Berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG), um junge Menschen erfolgreich auszubilden und zu führen.

Teilnehmerzahl
max. 20 Personen
Dauer
128 UE in 16 Wochen
Förderung
voll förderbar
Unterrichtsform
Berufsbegleitend/E-Learning
Abschluss
IHK/HWK Zertifikat
Beratung
Wir beraten Sie gerne unverbindlich und beantworten persönlich Ihre offenen Fragen.
Starttermine
Die aktuellen Startermine können Sie direkt und einfach unserem Kalender entnehmen.
Kursdetails im Überblick
Kursbezeichnung: P-003
Art: E-Learning
Umfang: 128 UE (a 45 min) in 16 Wochen
Unterrichtszeiten: Vollzeit, 8 UE wöchentlich zwischen 18:00 – 21:30 Uhr
Kursgröße: Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 12 – 16, max. 20 Personen
Abschluss: IAW Teilnahmebescheinigung, IHK/HWK Zertifikat
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufliche Rehabilitation
Der Kurs AEVO Vorbereitung (Berufsbegleitend) macht Sie fit für Ihre IHK/HWK Abschlussprüfung. Unsere Weiterbildung findet als interaktiver Live-Online-Kurs in unserem alfaview statt. In den virtuellen Klassenräumen treffen Sie auf Ihren Dozenten und andere Kursteilnehmer – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen und gemeinsam Ihr Wissen vertiefen.
Ziel ist das erfolgreiche Bestehen der IHK/HWK Abschlussprüfung. Darauf bereiten wir Sie intensiv und individuell vor. Am Ende Ihrer Weiterbildung erhalten Sie die branchenweit anerkannte IAW Teilnahmebescheinigung und bei bestandener Abschlussprüfung Ihr IHK/HWK Zertifikat, welches Ihr Ausbildereignung bestätigt.
Sie möchten eine Kursberatung oder haben Fragen zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten? Scheuen Sie sich nicht und fragen Sie uns einfach persönlich oder vereinbaren Sie in nur 3 Schritten einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Fachberatern.
Weitere Informationen
Inhalt
Handlungsfeld 1
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen.
Handlungsfeld 2
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken.
Handlungsfeld 3
Ausbildung durchführen.
Handlungsfeld 4
Ausbildung abschließen.
Gesetz & Recht
Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)
Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (JArbSchG)
Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
Mutterschutzgesetz (MuSchG)
Prüfungsvorbereitung
Intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA) vor der IHK/HWK.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Weiterbildung ist grundsätzlich offen für alle, die sich für eine Tätigkeit als Ausbilder*in im Bereich der Ausbildung und beruflichen Bildung interessieren und über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen.
Für die spätere Ausbildungsberechtigung muss neben der bestandenen Prüfung nach AEVO ein Berufsabschluss im Ausbildungsberuf oder eine mehrjährige Berufspraxis sowie die persönliche Eignung nachgewiesen werden.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an,
- Fachkräfte, die sich auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK/HWK vorbereiten und als Ausbilder/-innen tätig sein wollen.
- Arbeitnehmer/-innen und Arbeitssuchende, die zukünftig im anspruchsvollen Aufgabengebiet der betrieblichen Ausbildung Verantwortung übernehmen wollen.
Lernziele
Die Teilnehmenden:
- erwerben berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen, die Sie befähigen, Lernprozesse zu initiieren, zu begleiten und zu beurteilen.
- erwerben Kenntnissen, um zukünftig Auszubildende zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren von Ausbildungstätigkeiten anleiten und anregen können.
- bestehen erfolgreich die IHK/HWK Abschlussprüfung. Darauf bereiten wir Sie intensiv und individuell vor.
Abschluss
Nach dem Kurs erhalten Sie die branchenweit anerkannte IAW Teilnahmebescheinigung mit einer Übersicht Ihrer Kursinhalte. Nach bestandener IHK/HWK Abschlussprüfung, erhalten Sie zudem ein Zeugnis und ein Zertifikat, welches Ihre pädagogische und fachliche Ausbildereignung bestätigt.
Karrierechancen
Meister/-in
Dozent/-in
Trainer/-in
… und viele weitere spannende Karrierechancen!
3 Schritte zu Ihrer Weiterbildung
1. Weiterbildung aussuchen
2. Beratungstermin vereinbaren
3. Weiterbildung starten
Anfragen & Beratung
Ihr Erfolg ist unser Ziel!
Die Qualität und das Lernerlebnis sind entscheidende Faktoren für eine Weiterbildung. Ob von Zuhause, im Büro oder unterwegs, mit unseren interaktiven live E-Learning Kursen, lernen Sie von überall auf der Welt. Die notwendige Technik haben wir bereits für Sie reserviert!
Unsere familienfreundlichen Kursgestaltung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich voll und ganz auf Ihre Weiterbildung zu konzentrieren. Ob beruflicher Wiedereinstieg oder eine berufsbegleitende Weiterbildung, noch nie war es so einfach Freizeit, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Qualifizierungschancengesetz, Bildungsgutschein, Aktivierungs- & Vermittlungsgutschein (AVGS) und berufliche Rehabilitation – wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Förderungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Suche nach den für Sie idealen Förderträgern. Selbstverständlich kostenlos!
Individuellen Startermin wählen oder direkt Kontakt zum Fachbereich aufnehmen und beraten lassen.
✆ (+49) 0231 13727365
Mit einer Förderung ganz einfach zum Erfolg
Bis zu 100% Kostenübernahme möglich
Bei der Wahl einer Weiterbildung sind die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse sehr verschieden. Unsere zertifizierten Kurse geben Ihnen die Möglichkeit Ihre Weiterbildung von verschiedenen Trägern fördern zu lassen. Nicht selten werden sogar 100% der anfallenden Kosten vom Träger übernommen.
Arbeitsuchende, Berufsumsteiger und -aufsteiger
Ihr Beruf begleitet Sie ein Leben lang. Und wenn doch einmal etwas dazwischen kommt, sind wir für Sie da. Informieren Sie sich jetzt über die vielfältigen Fördermöglichkeiten und Förderprogramme für Arbeitnehmer und SGB II/III Leistungsempfänger.
Arbeitgeber/-innen
Als Arbeitgeber kennen und schätzen Sie den unermesslichen Wert von fachlich und persönlich qualifizierten Mitarbeitern. Verschiedene Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber helfen Ihnen dabei auch in Zukunft Ihren Erfolg zu sichern.
Unser Angebot auf einen Blick.
Wonach suchen Sie?
Kontakt
IAW - Institut für Aus- und Weiterbildung UG (haftungsbeschränkt)
Kaldehofweg 8
44309 Dortmund
Aktuelle Stellenangebote
Dozent/-in (Freiberuflich)
Accountmanager (Vertrieb)
Mitarbeiter Telefonischer Kundenservice
Social Media Manager (Minijob)